Am Samstagnachmittag fand das Finale der siebenjährigen Springpferde bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten 2025 in der consteed Arena statt. Den Preis von TORPOL Deutschland gewann die Hannoveraner Stute Supergirl PvB mit ihrem Reiter David Will. Auf dem Silberrang landeten Unglaublich 3 mit Hendrik Dowe, gefolgt von Chacboy Blue BW mit Marco Kutscher auf dem Bronzerang.
Die Hannoveraner Stute Supergirl PvB von Stolzenberg – Compliment wurde vorgestellt von David Will (Dagobertshausen) und beeindruckte die Richter im Stechen mit einem komfortablen Vorsprung von anderthalb Sekunden. Supergirl stammt aus der Zucht von Petra von Burchard (Adelheidsdorf) und ist im Besitz von Christian Glanemann.
Hinter dem Siegerpaar sicherte sich Unglaublich 3 mit seinem Züchter und Besitzer Hendrik Dowe im Sattel ebenfalls fehlerfrei die Silbermedaille. Mitbesitzer des westfälisch gezogenen Wallachs von Bundeschampion United Touch S – Carrico ist Ludger Inholte. Die Bronzemedaille sicherte sich vorgestellt von Marco Kutscher (Bad Essen) Chacboy Blue BW. Das Oldenburger Sportpferd von Chacoon Blue – Sandro Boy wurde gezüchtet von Berit Welzel (Bramsche) und ist im Besitz von Dr. Esther Jung.
Auf den weiteren Plätzen folgten mit einer fehlerfreien Runde im Stechen der Holsteiner Schimmelhengst Dior von Diamant de Semilly – Corrado I (Züchter: Friedrich Meyer) vorgestellt von Laurens Houbens auf Rang vier sowie der Hannoveraner Dunkelfuchs Ein von Qualito I – Lordanos aus der Zucht von Hartmut Wilharm mit seinem Reiter Dieter Smitz auf Platz fünf. Diese fünf der acht Stechteilnehmer blieben fehlerfrei; insgesamt wurden zwölf Pferde platziert.
„Wir haben sehr viele gute siebenjährige Pferde gesehen. Die Parcourschefs Peter Schumacher und Volker Wulf haben einen anspruchsvollen, aber fairen Parcours gebaut und mit acht Pferden ein perfektes Ergebnis für das Stechen erreicht. Sicherlich war David Will einer der Favoriten, aber es hätten auch alle anderen schaffen können, es war also spannend bis zum Schluss“, fasste Viktoria Laufkötter, Bereichsleiterin Springen, das Finale 2025 der Siebenjährigen zusammen.
35 Pferde hatten sich für das Finale qualifiziert. Mit zehn Startern stellte Holstein das größte Kontingent, gefolgt von Oldenburg-International mit acht Pferden, Hannover mit sieben, Westfalen mit fünf, DSP/Sachsen-Anhalt mit vier und Mecklenburg mit einem Starter.