Spitzensport in den Genen
Dies ist bereits die sechste Auktion in diesem Jahr und die vierte mit Fohlen. Was macht die letzte Fohlenauktion so bemerkenswert? Gerald Lenaerts hat gerade gezĂ€hlt: Neun Fohlen stammen aus Stuten, die selbst auf 1,45-m-Niveau oder höher gesprungen sind oder noch springen, sogar auf 1,60-m-Grand-Prix-Niveau; acht Stuten haben bereits ein oder mehrere 1,60-m-Grand-Prix-Pferde hervorgebracht und neun Fohlen haben eine GroĂmutter, die auf 1,60-m-Grand-Prix-Niveau gesprungen ist.
âEinige Fohlen stammen von jĂŒngeren Stuten, die noch nicht im Sport aktiv waren oder noch keine Springpferde auf höherem Niveau als Nachkommen hatten, aber wenn man sich die GroĂmĂŒtter ansieht, sind sie sehr beeindruckend. Es gibt 22 verschiedene GroĂmĂŒtter, die ein oder mehrere 1,60-m-Grand-Prix-Pferde hervorgebracht haben! Spitzensport steckt also in HĂŒlle und FĂŒlle in den Genenâ, erklĂ€rt Gerald Lenaerts.
So viele Höhepunkte
Eröffnet wird die Auktion mit dem pechschwarzen Waterloo EB (Diarado x Querlybet Hero) aus der Linie Fragance de Chalus, dem Vollbruder des im vergangenen Jahr fĂŒr 60.000 Euro versteigerten Vedet EB. Es gibt QualitĂ€tsnachkommen von Kashmir Van Schuttershof, von Chacco-Blue, der heute fĂŒr die besten Stuten eingesetzt wird, aber auch von Emerald und Balou du Reventon. Es gibt einen Conthargos aus der Vollschwester von Elvis Ter Putte, einen Cornet Obolensky-Sohn mit Spruce Meadows-Siegerin Candy als GroĂmutter und einen Heartbreaker mit WEG-Siegerin Liscalgot als GroĂmutter. Eines der Chacco-Blueâs ist ein Stutfohlen aus der Vollschwester von Emerald. Die Anzahl der Highlights ist zu hoch, um sie alle aufzuzĂ€hlen. Besuchen Sie www.flandersfoalauction.be