Top-Seller
Mit einem vollen Bieterbereich und vielen Zuschauern auf den TribĂŒnen hatte der Abend einen guten Start. Insgesamt 14 Pferde erzielten einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 269.000 Dollar, wobei drei Pferde die ohnehin schon ausgezeichneten Zahlen in die Höhe trieben. Der Spitzenreiter, Monalisa H (Glennfiddich VDL x Wittinger VDL), erfĂŒllte die Erwartungen des deutschen Spitzenreiters AndrĂ© Thieme, der die siebenjĂ€hrige Stute fĂŒr die Auktion ausgewĂ€hlt hatte. Sie wechselte fĂŒr 350.000 Dollar den Besitzer.
Ein weiteres siebenjĂ€hriges Pferd, das fĂŒr mehr als 300.000 verkauft wurde, war Karlotta (von Million Dollar x Calido I). Die von Stal Hendrix trainierte Stute erzielte einen Erlös von 320.000 Dollar. Das drittplatzierte Pferd war Bacardi. Ein neunjĂ€hriger Wallach von Corland x Kannan, der durch seine Springmanieren und SiegermentalitĂ€t beeindruckte, wurde fĂŒr 290.000 Dollar verkauft.
Stolz und dankbar
„Wir sind sehr dankbar fĂŒr alle, die die zweite Auflage unserer Auktion auf dem WEC in Ocala möglich gemacht haben“, sagt Paul Hendrix. „Dank der Zusammenarbeit zwischen Stal Hendrix, Redfield Farms und AndrĂ© Thieme haben wir eine fantastische Kollektion von Pferden erhalten. Und dank der WEC-Crew und der Familie Roberts waren wir in der Lage, eine Auktion wie keine andere zu organisieren. Mit der Auswahl an Pferden, die Spring-, Hunter- und Reitsportler ansprechen, sind wir auf groĂes Interesse gestoĂen.“
Unterhaltsam
„Alle genossen die fantastische AtmosphĂ€re und das Essen in der beeindruckenden Umgebung des WEC, und das Wetter war uns wohlgesonnen. Auch der neue Auktionator, Koen Olaerts, informierte und unterhielt die Bieterschar hervorragend. Wir können nicht stolzer sein auf das, was das Team vor und hinter den Kulissen heute Abend auf die Beine gestellt hat. Wir hoffen, dass es zum Fundament unserer Auktion hier beitrĂ€gt und dass wir den Ton fĂŒr die kommenden Jahre gesetzt haben“.